Schwitzwasser an Wasserleitungen im Hauswirtschaftsraum

4,90 Stern(e) 7 Votes
P

pagoni2020

In unserem Hauswirtschaftsraum im EG haben wir an den ungedämmten Teilen der Verrohrung und der Wasseruhr ordentlich Schwitzwasser festgestellt. Dieses ist nach unten getropft bzw. an den Rohren innerhalb der Dämmung nach unten gelaufen und nun ist auch die Dämmung im dortigen Bereich leicht feucht. Die Rohre und die Wasseruhr selbst sind dauerhaft beschlagen mit Kondenswasser.
Aktuell haben wir Rauhspunt liegen auf Lagerhölzern mit der Dämmung dazwischen, das werden wir in dem Bereich der Rohre aber wohl ändern.
Die Frage ist jedoch, wie habt ihr die Rohre und Teile der Wasserleitung gedämmt, damit das Wasser nicht nach unten tropft?
Selbst wenn es gefliest wäre würde die Feuchtigkeit ja am Rohr entlang nach unten bis zur Bodenplatte/Dämmung gelangen.
 
Nida35a

Nida35a

Bei uns sind die Rohre gedämmt,
die Wasseruhr ist nicht beschlagen,
wir haben auch noch keinen Pool befüllt,
haben wir ja nicht ;)
schwitzwasser-an-wasserleitungen-im-hwr-547511-1.jpg
 
P

pagoni2020

Danke.
Die Rohre sind auch weitgehend gedämmt, jedoch die Messingteile nicht.
Die Wasseruhr sowie die Verschraubungen sind regelrecht nass.
Wir habens jetzt mal freigelegt am Boden und holen mal schnell ein bisschen der Wickeldämmung für die Rohr und probieren mal nen dicken Lappen um die Uhr. Mal ans Thema herantasten und schauen......
Auf jeden Fall scheint es so, dass die Metallrohre und -teile mit dem eiskalten Wasser von draußen hier drin kondensieren und es dann manchmal nach unten tropft. An der Stelle war das mit der Holzfaserdämmung//Rauhspund am Boden wohl nicht die beste Idee
 
Nida35a

Nida35a

beschlagen von Rohren und Armaturen und evtl. Fenstern zeigt auch an, dass das Haus noch nicht trocken ist.
Umwickeln mit Lappen hilft auf jeden Fall und drum lassen
 
P

pagoni2020

Es ist sogar innerhalb der grauen Rohrdämmung auf der rechten Seite feucht und hat dort am Rohfußboden eine feuchte Stelle verursacht.
schwitzwasser-an-wasserleitungen-im-hwr-547519-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwitzwasser an Wasserleitungen im Hauswirtschaftsraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
2Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
3Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten - Seite 211
4Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
7Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
8Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
9Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
10Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
11Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
12Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
13Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
14Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
15Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
16Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
17Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
18WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
1924er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
20Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214

Oben